
aktuell: | 6 |
Die Lipplinger Jungschützen gehören zur erst 1990 gegründeten
St. Hubertus Schützenbruderschaft Lippling. Die Schützenbruderschaft zählt mittlerweile etwa 600 Mitglieder, davon ca. 60 Jungschützen. Nebenbei bemerkt: Es gibt mittlerweile auch nicht wenige Schützenschwestern in unserer "Bruderschaft". Die Schützenbruderschaft gehört zum Bezirksverband Paderborn-Land im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V.. Das Schützenfest, mit dem Vogelschießen der Jungschützen am Sonntag und dem Vogelschießen der Schützen am Montag, findet alljährlich am 3. Wochenende im Juni statt. Neben diesem "Highlight" des Schützenjahres gibts es zahlreiche weitere Veranstaltungen, wie Winterball, Ausmarsch bzw. Familientag und natürlich die Jahreshauptversammlung, die fest Schützenkalender stehen. Auch das kirchliche kommt, mit den Messen zum Schützenfest, der Hubertusmesse im Herbst und der Teilnahme am Volkstrauertag, nicht zu kurz.
Außerhalb der Lipplinger ist die Bruderschaft jedes Jahr auf den Schützenfesten in Steinhorst, Schöning und Ostenland sowie auf dem Katharinenmarkt in Delbrück, jeweils bei den Festumzügen, vertreten.
Neben diesen "festen" Veranstaltungen des Gesamtvereins, gibt es für die Jungschützen noch das Vogelschießen aller Jungschützen des Delbrücker Stadtgebietes, eine Weihnachtsfeier sowie verschiedene Ausflüge usw.
Wie es sich für einen Schützenverein gehört, kommt natürlich auch der Schießsport nicht zu kurz. Pro Jahr gibt es mehrere Termine an denen mehr oder weniger erfolgreiche Schützen versuchen, Plaketten, Kordeln und dergleichen zu bekommen. Die erfolgreicheren unter ihnen nehmen zudem stellvertretend für den Verein an Meisterschaften und Wettkämpfen teil und sind dabei meistens nicht weniger erfolgreich.
In Lippling gibt es insgesamt über 20 weitere Vereine und Vereinigungen. Zahlen und Fakten über unser Dorf findet man im Wikipedia unter dem Suchbegriff "Lippling".